Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

"Ich trage es und ihr helft mir dabei durch Euer Gebet, durch Eure Geduld, durch Euer Gottvertrauen, durch Eure Ergebung in den Willen Gottes. Keinem Menschen wollen wir fluchen, keinem etwas nachtragen, mit allen wollen wir gut sein."

Seliger Georg Häfner

Neues Programm des Generationen-Zentrums Matthias Ehrenfried

Würzburg (POW) Das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried hat sein neues Programmheft für den Zeitraum von September 2021 bis Februar 2022 herausgebracht.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Digitalisierung“. Angeboten werden beispielsweise ein Interaktiver Fachtag „Zwischen zwei Welten – Kinder im digitalen Zeitalter“, Vorträge zur Videotelefonie oder Datensicherung sowie eine „Mediensprechstunde“. Auch besteht die Möglichkeit, für sechs Wochen kostenlos ein Tablet zu leihen. Die neue Kategorie „Nachhaltige Entwicklung“ nimmt mit Filmen, Vorträgen, einer Obst- und Gemüsetauschbörse sowie einem Kinderkleider-Tauschbasar das Klima und soziale Gerechtigkeit in den Blick. Unter dem Motto „Freiwillig und engagiert! Gemeinsam etwas bewegen...“ steht die Ehrenamtsbörse am 4. Dezember. Der „Letzte-Hilfe-Kurs“ behandelt den Umgang mit Sterben und Trauer. Das einjährige Gruppenprogramm „GeWinn – Gesund älter werden mit Wirkung“ richtet sich an Menschen ab 60 Jahren. Geplant sind zudem Ausstellungen wie „Gottes Ebenbilder – Einblicke in die Lebenswelten von Menschen mit Demenz“ und „Große Wörter des Christentums“. In der Rubrik „Glaube und Spiritualität“ werden etwa ein Diözesaner Bibeltag und eine Segensfeier für Eltern mit Kindern zum Valentinstag angeboten. Neu für Familien sind beispielsweise die „Bewegte Babyzeit“ oder „FREISpiel – Kinder liebevoll begleiten“. Papa-Kind-Action für Väter mit Kindern von ein bis drei Jahren bieten die neuen „BewegungsRäume“. Das Programm ist erhältlich im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38668700, E-Mail info@generationen-zentrum.com, Internet www.generationen-zentrum.com, sowie bei den bekannten Verteilstellen.

(2921/0705; E-Mail voraus)