* um 710 in Wessex, England
† 782 in Schornsheim bei Mainz
Gedenktag: 28. September
Eine der bekanntesten Mitstreiterinnen des hl. Bonifatius (um 672-754) ist die heilige Lioba. Gemeinsam mit anderen Benediktinerinnen folgte sie dem Ruf des „Apostels der Deutschen" und brachte die Frohe Botschaft in Wort und Tat ins Frankenreich. Eine trotz konventioneller hagiographischer Züge einigermaßen verlässliche Lebensbeschreibung ist die „Vita Leobae", die der Mönch Rudolf von Fulda auf Weisung seines Abtes Hrabanus Maurus anlässlich der Übertragung ihrer Gebeine auf den Petersberg im Jahr 836 verfasst hat; angeblich sind in den Bericht Angaben von Schülerinnen Liobas eingeflossen. Außerdem gibt es einen Brief Liobas an Bonifatius aus dem Jahr 732.